Bis kurz nach 05:00 Uhr am Morgen beteilige ich mich in Michaels Team an der fünften langen Nürnberger Rätselnacht.
Seit 19:00 Uhr am Vorabend haben wir es bis Level 15 geschafft. Als drittletzter gehe ich jetzt von Bord, um wenigsten ein wenig Schlaf zu bekommen, denn für mich geht es heute natürlich nahtlos am 07er weiter.
Noch vor meinem Wecker nach knapp 2,5 Stunden Schlaf wache ich auf und schaue durch's Fenster auf einen traumhaften Tag.
Also nichts wie Sachen zusammen packen, noch ein wenig von dem köstlichen iranischen Schwarztee konsumieren, mich noch von Sanne und den Kids verabschieden (Michael hat mit Marek noch Level 16 erklommen, ist irgendwann nach 06:00 Uhr ins Bett und wird - wie man später hört - nicht vor 10:00 Uhr aus dem Bett zu bekommen gewesen sein) und dann - vor lauter nettem Quatschen - im Stech-/Eil-/Laufschritt ab zur Straßenbahn.
Puh, das ging sich gerade so nochmal aus...
Nun in aller Ruhe:
Vielen herzlichen Dank an die ganze Familie Fischer für die nette Beherbergung, das Wäschewaschen, das Stellen des Rätselarbeitsplatzes, das verzichten auf einen Team-Platz und überhaupt alles ! :-)
Per Straßenbahn, U-Bahn und letztlich mit der Bahn fahre ich zurück in den Süden nach Draßburg.
Ich stelle mir den Wecker, aber irgendwie kann ich nichtmal auf der 55-minütigen Zugfahrt schlafen: Bin irgendwie gar nicht müde und nach der geistigen Anstrengung der Nacht freue ich mich nun auf körperliche Bewegung...
Der Einstiegspunkt dürfte bekannt vorkommen, nur arbeitet heute am Sonntag niemand im Wanderwegsaufsteller.
Natürlich lasse ich es mir aber nicht nehmen, das Fundament (kritisch) in Augenschein zu nehmen: Mängel hätte ich an die Weitwanderer geschickt - darin habe ich schon Übung, meinen die, und werden die Tage noch Vermißtenanzeige aufgeben, weil sie nichts (negatives) von mir hören ;-)
Direkt am Ortsrand von Draßburg geht es erstmal mit einem richtig giftigen Anstieg los: Perfekt zum Workout :-)
Auf der Höhe treffe ich dann auch u.a. auf den 02er (Zentralalpenweg, A-Variante) sowie eine A-Variante des 01ers (NORDalpenweg - KEIN Scherz !) und so geht es nicht gar so alleine weiter durch den Wald gen Westen.
Am Ende des langen Waldes am Rosaliengebirge kommt mir der Abzweig nach rechts gleich arg bekannt vor:
Wie jeder/jede/jedes treue Leser sofort bemerkt hat: Zentralalpenweg 2017, Tag 05
Diesmal blühen allerdings auf der Wiese 1.000e Krokusse und es ist nicht gar so warm wie damals im Juni.
Ist ja auch noch März und so entzweien sich die Wege im Abstieg, da ich nicht gen Mattersburg gehe, sondern weiter gen Südwesten und statt flach, gleich mal wieder bergauf und in den nächsten Wald.
Wie ich aus berufenem Munde erfahre, bevorzugen übrigens viele Österreicher den Start des Nordlapenwegs (WWW01) per Variante am Neusiedler See statt in Wien los zu gehen. Muß ich mich wohl mal einGEHENDER damit befassen, um das ggf. in Ansätzen zu verstehen, aber bekannt war mir das schon, denn ein Österreicher hat eine ähnliche Tour wie ich 2023 (Wien - Nizza: Kombination WWW04 + Schweizer Nationalroute 1 + GR5) mit WWW01A statt dem Voralpenweg und in drei Jahren statt am Stück begangen (Von See zu See).
Am Herrentisch sehe ich mich dann plötzlich mit derartigen Schildern konfrontiert:
Oha, ich stehe gerade in Ungarn !
So schnell kann's gehen ;-)
Gerade wieder rübermachen und noch schnell einen Nachweis für später vom alles andere als verkaterten Weitwanderer nach der kurzen Nacht anfertigen:
Später komme ich zu einem dieser österreichischen Kuriositäten, die ich als Piefke einfach nicht verstehe:
Das wirft bei mir alles nur Fragen und Widersprüche auf: Bitte an alle Berufenen aus dem (österreichischen) Inland oder Kundigen aus dem Ausland, laßt mich nicht unwissend sterben und schreibt ein paar Kommentare, wie das mit den Softdrinks und insbesondere dem Kontext zu verstehen sein könnte.
Bin gespannt, auf EURE Einfälle !
Habe mich sicherheitshalber mal NICHT (einfach) bedient, sondern bin stattdessen am Waldrand weiter marschiert...
Links am Weg (gleich ein Detailfoto) dann im Abstand von jeweils ein paar Metern augenscheinlich Schafspelz:
Gehäutete Wölfe ?
Auch hier habe ich KEINE Ahnung (nicht mal die Spur von Gedankenansätzen), für/gegen was das gut sein sollte...
Vom Berg geht es dann erstmal runter ins Tal und auf der anderen Seite die Straße den Berg hoch wieder raus und endlich habe ich mal eine NETTE Hundebegegnung !
Nach Überqueren der Autobahn geht es dann ein ganzes Stück parallel zu dieser gen Süden.
Mittlerweile werfe ich schon lange Schatten: Schließlich bin ich heute ja recht spät (gegen 10:30 Uhr) losgekommen und die Etappe ist mit knapp 30 Kilometern die bisher längste seit Wien und wird mit Ihren ca. 750 Aufstiegsmetern auch unter den Top 3 des gesamten Ostösterreichischen Grenzlandwegs (auf meiner gewählten Burgenlandroute) sein.
Etwas später erreiche ich Kobersdorf, wo auch eine 02er-Route augenscheinlich vorbeikommt:
Am Quartier stehe ich erstmal vor lauter verschlossenen Toren, eine Klingel gibt es anscheinend (geändert für/wegen Gert ! ;-) nicht, aber nachdem ich die Telefonnummer rausgesucht und bei der älteren Dame durchgeklingelt habe, wird einiges klar: Ich wurde am Vortag erwartet :-o
Aber bereits als die Frau zum Tor kommt, gibt sie zu, es war richtig notiert, nur sie irgendwie falsch gewickelt.
Halb so schlimm: Das Zimmer - also eigentlich eine kleine Wohnung ohne Kochmöglichkeit ist frei.
Ganz frei ?
Nein, ein kleines gallisches Dorf -äh- eine getigerte Katze hält einen Teil des Reiches besetzt:
Und ängstlich ist sie !
Was sie aber nicht davon abhält, am nächsten Morgen auf mir rumzuturnen. Aha, muß/will wohl raus. Aber dazu bitte nicht neben der Tür stehen, dummer Zweibeiner !
Begegnungen:
- aus dem Zug bei Draßburg: 10 Rehe + 6 Hasen
- 6 Alpakas
- 3 (!) Schafe
- 2 nette Hunde an einem Gartenzaun
- 1 (ängstliche) Katze im Zimmer
OK ich bin offenbar definitiv nicht der Gruppe "der meisten Österreicher" angehörig. Aus welchem Grund die Südroute des 01ers lohnender sein sollte als die wirklich schöne Nordroute ... also ich habe nichtmal eine Theorie, wie man das argumentieren könnte. Die Südspange ist nämlich eine enorm asphaltlastige Strecke mit - seit langem - sehr ausgedünnter Infrastruktur, während die Nordroute (die übrigens so gut wie jeder publizierende Wien-Nizza Begeher gewählt hat) mit Wienerwald, Tristingtal, Hoher Wand, Schneeberg und Rax sich selber so richtig schön aufputzt, bevor die beiden Varianten zusammenkommen.
AntwortenLöschenIch glaube, Du tust nur wieder Österreicher tratzen :-)
Meiner Meinung nach kann man die Südroute einschläfern.
Hey NichtZuVergessender.
AntwortenLöschenIch habe/hatte zum Thema 01er-Variante ja noch gar keine Meinung, mir war nur https://www.vonseezusee.at/ bekannt, sowie die beiden Mädels, die in der Corona-Zeit statt als Skilehrerinnen in Neuseeland tätig zu sein, vom Neusiedler See (Überquerung per SUP !) durch's Land gestartet waren.
Gert machte mich die Tage darauf aufmerksam, daß wohl relativ viele Österreicher am Neusiedler See den 01er starten würden.
Über Gründe/Motivation könnte ich da nur spekulieren.
Sollte ICH jemals den Nordalpenweg gehen wollen, dann natürlich NUR von Wien aus - nach DEINEN jetzigen Worten. Vielleicht spielte dann aber auch die Logistik (bereits bei der Anreise) eine gewisse Rolle ;-b
Ich und Österreicher tratzen ? Wie käme ich denn dazu ? Die sollen mir mal schön ihre Weitwanderwege pflegen ! :-)
Schöne Grüße aus Maria voll im Bilde - statt Maria, ihm schmeckt's nicht (oder so ähnlich),
K2.